Die erste E-Ladestation der Gemeinde Gebenstorf

In den vergangenen Jahren konnte ein Anstieg in der Nachfrage und Beschaffung von Elektroautos nachgewiesen werden. Die Gemeinde Gebenstorf möchte der Bevölkerung künftig auch öffentliche E-Ladestandorte anbieten können. Bei der Standortswahl wurde sich reichlich Gedanken gemacht. Als ersten Standort wurde ein Parkplatz neben dem Schulhaus Brühl ausgewählt. In unmittelbarer Nähe steht ein Stromverteilerkasten, der den benötigten Strom liefern kann. Zudem ist die Lage sehr günstig. Durch das Lehrpersonal der anliegenden Schule wird erste Kundschaft erhofft. Des Weiteren wird die Mehrzweckhalle des Schulhauses für Events genutzt. Die Besucher können ihre Fahrzeuge während ihrem Aufenthalt bequem einige Meter neben dem Eventareal laden. Für eine komplette Ladung soll zwischen vier bis fünf Stunden gerechnet werden. Die Ladestation hat eine Leistung von 22 KW, wodurch das Laden gängiger Elektroautos möglich gemacht wird

Die E-Ladestation gehört zum Netz von evpass. evpass besitzt das grösste Ladenetz für öffentliche Elektro Ladestationen in der Schweiz. Das evpass Netz ermöglicht den Zugriff für tausende Ladestationen im In- sowie Ausland. Ersichtlich sind alle Ladepunkte auf ihrer Webseite: https://www.evpass.ch/Map. Vorerst wird das Laden von einem Fahrzeug ermöglicht. Bei Bedarf kann ein zweiter Ladepunkt an der Ladestation hinzugefügt werden. Die Fertigstellung der E-Ladestation ist für den April geplant.
Als weitere Standorte sind das Restaurant Cherne und das Gemeindehaus in Aussicht. Bevor mit der Planung angefangen wird, werden die Standorte nochmals überprüft. In der aktuellen Sanierung der Stromzufuhr für das Gemeindehaus wird mit genug Strom für eine mögliche E-Ladestation gerechnet.