
Energie-Mythos #1
Können wir überhaupt noch mehr Energie sparen? Wir tun bereits, was möglich ist: weniger heizen, kürzer duschen und kochen nur mit Deckel. 2023 ist der
Können wir überhaupt noch mehr Energie sparen? Wir tun bereits, was möglich ist: weniger heizen, kürzer duschen und kochen nur mit Deckel. 2023 ist der
Beim Kauf möglichst energieeffizienter Geräte hilft die Energieetikette. Doch was bedeuten die Symbole eigentlich genau? Ein Blick auf das Etikett einer Waschmaschine. Lautstärke So laut
2017 hat die Schweizer Bevölkerung das revidierte Energiegesetz (EnG) angenommen. Dieses beabsichtigt, den Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen und die erneuerbaren Energien zu fördern. Dazu
Rund sieben Prozent des Stromverbrauchs entfallen in einem Schweizer Haushalt aufs Kochen und Backen. Wer in der Küche ein paar Tipps beherzigt, spart viel Energie.
Gebenstorf macht in der öffentlichen Beleuchtung einen grossen Schritt in Richtung Energieeffizienz. Bereits 2014 wurden die ersten Strassenlaternen in Gebenstorf mit LED-Leuchten ausgerüstet. Im Auftrag
EV Gebenstorf AG
Gaswerkstrasse 5
5200 Brugg
056 201 94 66
Mo – Do
07.30 – 12.00 Uhr
13.15 – 17.00 Uhr
Fr
07.30 – 12.00 Uhr
13.15 – 16.15 Uhr
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Im Auftrag der EV Gebenstorf übernimmt die IBB Energie AG den Störungsdienst. Der Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen – täglich rund um die Uhr.
Störungen werden sofort auf der Webseite www.ibbrugg.ch erfasst: Art der Störung, ungefähre Dauer und betroffenes Gebiet.