
Smart Meter Rollout
Die Schweizer Bevölkerung hat 2017 das revidierte Energiegesetz (EnG) angenommen. Ein zentraler Bestandteil ist die Einführung von intelligenten Stromzählern (Smart
Herzlich willkommen bei unserem digitalen Kundenmagazin. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Tätigkeiten sowie unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren. Hier finden Sie jeweils unsere neusten Mitteilungen, Termine und Hintergrundberichte.
Wollen Sie von uns informiert werden, sobald wir eine Aktualität aufschalten? Dann melden Sie sich für den digitalen Newsletter an.
Die Schweizer Bevölkerung hat 2017 das revidierte Energiegesetz (EnG) angenommen. Ein zentraler Bestandteil ist die Einführung von intelligenten Stromzählern (Smart
Können wir überhaupt noch mehr Energie sparen? Wir tun bereits, was möglich ist: weniger heizen, kürzer duschen und kochen nur
Mit dem raschen Bevölkerungs- und Gewerbewachstum in Gebenstorf verändern sich auch die Anforderungen ans Stromnetz. Weil mehr Menschen mehr Strom
Unsere Ableserinnen und Ableser sind vom 6. Dezember 2024 bis 17. Januar 2025 unterwegs, um in unserem Kundengebiet die Zähler abzulesen.
Der Dorfkern von Gebenstorf hat sich vom 23. – 25. August in ein lebendiges Festgelände verwandelt. Unzählige Besucherinnen und Besucher
Beim Kauf möglichst energieeffizienter Geräte hilft die Energieetikette. Doch was bedeuten die Symbole eigentlich genau? Ein Blick auf das Etikett
Die EV Gebenstorf AG senkt die Strompreise aufgrund der tieferen Energie-Beschaffungskosten sowie tieferen Abgaben auf den 1. Januar 2025 gesamthaft
Dieses Wochenende ist es endlich soweit: Das Gäbifäscht steht vor der Tür, und die Vorfreude ist gross! Anlass für die
EV Gebenstorf AG
Gaswerkstrasse 5
5200 Brugg
056 201 94 66
Mo – Do
07.30 – 12.00 Uhr
13.15 – 17.00 Uhr
Fr
07.30 – 12.00 Uhr
13.15 – 16.15 Uhr
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Im Auftrag der EV Gebenstorf übernimmt die IBB Energie AG den Störungsdienst. Der Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen – täglich rund um die Uhr.
Störungen werden sofort auf der Webseite www.ibbrugg.ch erfasst: Art der Störung, ungefähre Dauer und betroffenes Gebiet.