Als zukunftsorientierte Gemeinde geht Gebenstorf gemeinsam mit ihrer Stromversorgerin EV Gebenstorf AG voran und stellt der Bevölkerung beim Schulhaus Brühl die erste öffentliche Elektrotankstelle zur Verfügung.

Gut besuchter Standort
Die EV Gebenstorf AG (EVG) stellte mit der wachsenden Nachfrage nach Ladeinfrastruktur ein verstärktes Aufkommen der E-Mobilität in der Region und im speziellen der Gemeinde Gebenstorf fest. Sie entschied sich deshalb, E-Ladestationen mitzufinanzieren. Die Wahl eines ersten öffentlichen Standortes einer EVG-Ladestation fiel auf den Parkplatz der Schulanlage Brühl. Neben der häufigen Nutzung durch Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern zieht die Dreifachturnhalle mit Bühne, Foyers, einer Aula und vielen Mehrzweckräumen eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Besucherinnen und Besuchern an. Mit der Produktion der eigenen PV-Anlage auf dem Dach der Dreifachturnhallte Brühl ist die Energieversorgung bis zur Ladestation sichergestellt.
Technische Daten
Die Ladestation ist mit den Steckertypen 1+2 ausgestattet und unterstützt Ladungen bis zu 22kW. Für jedes E-Fahrzeug ist das passende Kabel vorhanden. Die Verfügbarkeit der Ladestation wird in der App der evpass abgebildet und kann einfach heruntergeladen werden.
Überall laden, bequem abrechnen
Die E-Ladestation ist am Ladenetz von evpass angeschlossen, dem mit über 3000 Ladepunkten grössten Netz von öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Schweiz. Nach der Wahl der Zahlungsmethode wird bequem via evpass-Konto, Twint, iOS- oder Android-App, Kreditkarte, kontaktlose Debitkarte oder Apple Pay (NFC) abgerechnet. Dank Roaming haben evpass-Mitglieder Zugang zu anderen Ladenetzen in der Schweiz und zu Tausenden von Ladestationen im Ausland.

Giovanna Miceli, Gemeinderätin Gebenstorf und Präsidentin der EVG:
„Wir sind stolz den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie unseren Gästen und Benutzern unserer öffentlichen Infrastrukturen diese Dienstleistung anbieten zu können. Bereits in diesem Jahr wird eine weitere E-Ladestation auf dem Parkplatz beim Gemeindehaus realisiert und eine weitere Ladestation beim Cherneplatz ist bereits bestellt.»